- strategische Güter
- strategische Güter,Produkte, die unter bestimmten Gesichtspunkten von besonderer Bedeutung sind (z. B. Rohstoffe, technologisch hochwertige Erzeugnisse). Der Ausdruck wurde in den USA nach dem Ersten Weltkrieg geprägt, als deutlich wurde, dass der Ausgang künftiger kriegerischer Auseinandersetzungen zunehmend von der Wirtschaftskraft einer Nation abhängen wird. Der US Strategic and Critical Materials Stock Piling Act von 1979 definiert strategische (kritische) Güter 1) als notwendig für militär., industrielle und zivile Bedürfnisse und 2) als nicht oder in nicht ausreichendem Umfang in den USA produziert beziehungsweise vorhanden. Die Einstufung als strategische Güter ist somit abhängig vom technischen Entwicklungsstand und der Ressourcenausstattung eines Landes sowie dem sicheren Zugriff auf außerhalb seines Territoriums liegende Vorkommen. Der Zugriff auf Lagerstätten strategischer Rohstoffe ist wesentlicher Bestandteil der internationalen Politik. Eine weitere Möglichkeit, den Knappheiten zu begegnen, liegt in der Schaffung von Reserven an strategischen Gütern (strategische Reserven). - Da strategische Güter auch in der Rüstungsproduktion wichtig sind, wurde der Export solcher, auch als »sensibel« bezeichneter Produkte bestimmten Kontrollmechanismen unterworfen (Coordinating Committee for East-West-Trade-Policy).
Universal-Lexikon. 2012.